Dieser Brief ist eine Vorlage für Mitglieder von pax christi verbunden mit der Bitte, ihn an ihre jeweiligen neu gewählten MdBs zu schicken. Änderungen oder Ergänzungen sind natürlich möglich und erwünscht. Sehr geehrte Frau… Sehr geehrter Herr… Im Oktober 2017 hat das Osloer Nobelpreiskomitee den diesjährigen Friedensnobelpreis an ican, die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons) verliehen. Damit ehrt das Komitee das jahrelange Engagement des globalen Netzwerks mit über 468 Partnern in 101 Ländern, darunter Pax Christi International. Größter Erfolg von ican war bisher der Beschluss eines Atomwaffen- Verbotsvertrags durch die Vereinten Nationen am 7. Juli 2017 durch 122 Staaten. Wie die Atommächte ist leider auch Deutschland diesem Vertrag bisher nicht beigetreten, sondern hält an dem Konzept einer nuklearen Abschreckung fest. Dieses Verhalten der Atommächte und Deutschlands ist nicht länger hinnehmbar, Denn nukleare Abschreckung bedeutet die Androhung gegenseitiger Zerstörung mit unabsehbaren Folgen für die gesamte Welt.. „Das gemeinsame Schicksal der Menschheit erfordert die pragmatische Stärkung des Dialogs sowie Aufbau und Konsolidierung von Mechanismen des Vertrauens und der Zusammenarbeit, die in der Lage sind, Voraussetzungen für eine Welt ohne Atomwaffen zu schaffen.“ So formuliert Papst Franziskus in seiner Botschaft an die Vereinten Nationen am 23. März 2017. Als Mitglied der Internationalen Katholischen Friedensbewegung pax christi erwarte ich von Ihnen als Abgeordnete*m meines Wahlkreises (besonders als Vertreter*in einer christlichen Partei), dass Sie sich umgehend und intensiv dafür einsetzen, dass auch die Bundesrepublik Deutschland diesen wichtigen Vertrag unterzeichnet und deutliche Maßnahmen zur atomaren Abrüstung unternimmt. Ein notwendiger erster Schritt auf diesem Weg ist, dass Sie sich entschieden gegen die Modernisierung der in Büchel (Hunsrück) gelagerten US amerikanischen Atomwaffen wenden und sich mit allem Nachdruck für deren Abzug einsetzen. Weitere Schritte in Richtung auf eine von Atomwaffen befreite Welt sollten von Ihnen unternommen werden. Dazu gehört für mich, dass Sie nachdrücklich mit dazu beitragen, dass der Bundestag eine weitere Beteiligung Deutschlands an der nuklearen Teilhabe der Nato ablehnt. Mit freundlichen Grüßen