Alternativer Ostermarsch 2020
08. Apr 2020
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise führen leider dazu, dass zur Zeit und sicherlich noch eine ganze Weile alle unsere Treffen, Veranstaltungen und Aktionen nicht stattfinden können. Das betrifft ganz konkret den diesjährigen Ostermarsch, der in alternativer Form durchgeführt werden soll. Gestaltet Plakate, Spruchbänder, usw. mit der Überschrift „Ostermarsch 2020“ und folgenden Forderungen: „Atomwaffen verbieten“, „Klima schützen statt aufrüsten“, „Gesundheit statt Rüstung“ und hängt sie gut sichtbar auf. Fügt bitte möglichst auch „pax christi“ ein (ggf. Flyer nutzen).
Bitte schickt eure Fotos bzw. Beiträge zum Ostermarsch 2020 spätestens bis Karfreitag 24.00 Uhr an uns, den Ostermarsch Ruhr und unsere deutsche Sektion von pax christi. Nutze folgende E-Mail-Adressen:
r.burkert@paxchristi.de oder per Whatsapp an 0049 1516 2845527.
Weitere
Informationen zum alternativen Ostermarsch findet ihr hier:
https://www.friedenskooperative.de/alternativer-ostermarsch
http://www.ostermarsch-ruhr.de/
https://essener-friedensforum.de/
Christine Hoffmann hat noch folgendes
diesbezüglich geschrieben:
Schickt uns
persönliche Statements – am besten mit einem aussagekräftigen Foto oder Video!
Das Foto macht vielleicht an einem Friedensort, vielleicht mit pax christi- oder pace-Fahne – eurer Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Die Themen für persönliche Friedens-Statements stehen euch auch frei. Wer mag, kann auch ein kurzes Video machen – das kommt auf Instagram sehr gut an.
Bei schriftlichen Statements wäre ein Foto der Person, die den Text verfasst hat, hilfreich oder gleich ein Foto, auf dem die Person die Aussage auf einem Schild/DinA4 Papier in die Kamera hält.
Wir laden dazu ein, Fotos von Fahnen oder Friedenssymbolen zu machen, diese an uns zu senden oder auf privaten Accounts zu teilen und mit dem Hashtag #ostermarsch2020 und #paxchristi zu versehen.
Den Aufruf der Friedenskooperative und Vorschläge zur Gestaltung des Ostermarsches von Zuhause findet ihr hier: https://www.friedenskooperative.de/alternativer-ostermarsch
Vom Essener Friedensforum gibt
es folgende Informationen mit einem speziellen Angebot für die Essener:
Am Ostersonntag hatten wir
immer die Auftaktveranstaltung mit unsern Infostand mit den tollen Ostereiern
und Friedenstrauben. Am Willy-Brandt-Platz werden wir nicht sein. Wir
möchten Euch/Ihnen in diesem Jahr anbieten, dass der Infostand dieses Jahr
zu Ihnen nach Hause kommt (in Essen). Parents for Future, die dieses Jahr
bei der Aktion in Essen mit dabei sind, unterstützten uns mit einem
Fahrradkurierdienst. Zu jedem Paket mit Ei oder
und Friedenstaube gibt es den Ostermarschbutton und Infomaterial, wie am Stand.
Die Spendendose geht auch ins Netz. Wir freuen uns über Spenden für den
Ostermarschstand aufs Konto.
Förderverein Essener
Friedensforum IBAN DE92 3605 0105 0008 3539 14.
// Bestellungen
bitte an Theresa Giancotti tgiancotti@t-online.de
oder telefonisch an 0201 425 620 // Bitte angeben: Anzahl Eier, Anzahl
Friedenstauben – gerne auch 1 Ei und 1 Taube!Name, Adresse und
Telefonnummer. Auslieferung am Ostersamstag späterer Nachmittag (ab 16h)
und Ostersonntag Vormittag (ab11h) – der ungefähre Zeitpunkt wird noch
bekannt gegeben. Es ist nach vorheriger
Absprache auch möglich, die Sachen bei uns abzuholen. Adresse: Im Walpurgistal
135, 45136 Essen.
Wir hoffen auf eure rege Beteiligung und sind sehr gespannt
auf eure kreativen Beiträge.
Mit dem „Anderen Osterlied“ von Kurt Marti wünschen wir euch
ein frohes Fest der Auferstehung.
1. Das könnte den Herren der Welt ja so passen,
wenn erst nach dem Tode Gerechtigkeit käme,
erst dann die Herrschaft der Herren
erst dann die Knechtschaft der Knechte
vergessen wäre für immer,
vergessen wäre für immer.
2. Das könnte den Herren der Welt ja so passen,
wenn hier auf der Erde stets alles so bliebe,
wenn hier die Herrschaft der Herren
wenn hier die Knechtschaft der Knechte
so weiterginge wie immer,
so weiterginge wie immer.
3. Doch ist der Befreier vom Tod auferstanden,
ist schon auferstanden und ruft uns jetzt alle
zur Auferstehung auf Erden
zum Aufstand gegen die Herren,
die mit dem Tod uns regieren,
die mit dem Tod uns regieren.
(Autor Kurt Marti, evangelischer Theologe aus Bern,
Schweiz,
vertont von Peter Janssens 1970, angelehnt an
„Christ ist erstanden von der Marter alle“)
Ursula Balt, Dietmar Blümer, Meinolf Demmel, Alfred Keienburg, Norbert Richter, Gabriele Wulfers